Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Pflege von Patienten
Das Baden des Patienten erfolgt schrittweise – vom Baden über das Haarewaschen, das Schneiden der Nägel bis hin zur Zahnpflege. Je nach den Möglichkeiten der Angehörigen wird die Prozedur selbstständig oder mit Hilfe einer Pflegekraft durchgeführt.
- Baden
Vor dem Baden sollten die Fenster geschlossen und bei Bedarf ein Heizgerät eingeschaltet werden, um die optimale Raumtemperatur zu gewährleisten. Für das Baden im Bett sollten folgende Utensilien vorbereitet werden:
- Milde Seife, die die Haut nicht reizt und nicht austrocknet
- Schwämme, Waschlappen
- Becken oder Eimer mit warmem Wasser
- Handtücher
- Wachstuch oder Plastikfolie
- Wattestäbchen
- Feuchtigkeitscreme
- Saubere Kleidung und Bettwäsche
Die Prozedur beginnt mit dem Auslegen von Wachstuch und Handtüchern unter dem Patienten, um das Bett nicht nass zu machen. Anschließend wird ein Schwamm oder ein kleines feuchtes Handtuch verwendet, um das Gesicht vorsichtig abzuwischen. Es sollte keine Seife auf das Gesicht aufgetragen werden, da dies zu Reizungen führen kann.
Dann wird der obere Teil des Körpers gewaschen. Dazu wird die Decke bis zur Taille zurückgeschlagen, während die übrigen Körperteile bedeckt bleiben. Mit einem anderen Schwamm werden die Hände und der vordere Oberkörper gewaschen, danach wird der Patient auf den Bauch gedreht und der Rücken sowie das Gesäß gewaschen.
Besondere Aufmerksamkeit gilt den Hautfalten, dann werden die Genitalien gewaschen. Beim Waschen eines Mannes sollte darauf geachtet werden, den Bereich um die Hoden gründlich zu reinigen. Bei einer Frau werden die Intimbereiche von vorne nach hinten gewaschen, also zuerst die Schamgegend und zuletzt der Anus.
Im letzten Schritt werden die Beine gewaschen. Diese können in ein Becken getaucht und vorsichtig mit einem Schwamm oder Handtuch gereinigt werden. Nach Abschluss der Prozedur werden die trockenen Hautpartien mit Feuchtigkeitscreme behandelt. Bei Bedarf kann Talkum oder Babypuder verwendet werden. Schließlich wird der Patient in saubere Kleidung umgezogen und die Bettwäsche gewechselt.
Beim Baden ist darauf zu achten, dass das Wasser warm ist, aber nicht über 46 °C. Verwenden Sie ein Wasserthermometer zur Messung. Wenn kein Thermometer verfügbar ist, kann die Temperatur manuell überprüft werden, indem der Ellbogen ins Wasser getaucht wird – es sollte sich angenehm warm anfühlen.
- Haarewaschen
Die Haare können während des Badens oder separat gewaschen werden. Zwischen den Waschvorgängen kann Trockenshampoo verwendet werden, um die Fettigkeit zu reduzieren und ein Verheddern zu verhindern. Für eine gründliche Haarwäsche folgen Sie diesen Anweisungen:
- Rollen Sie die Matratze unter dem Kopf so auf, dass sie eine Rolle bildet.
- Decken Sie die Matratze und das Bett mit Plastikfolie oder Wachstuch ab.
- Legen Sie den Patienten auf den Rücken und kämmen Sie die Haare gründlich durch, um ein Verheddern zu vermeiden.
- Stecken Sie Wattepads in die Ohren, um Wasser fernzuhalten.
- Teilen Sie die Haare in Strähnen und befeuchten Sie sie mit einer Sprühflasche mit warmem Wasser.
- Tragen Sie eine kleine Menge Shampoo auf, massieren Sie es in die Kopfhaut ein und verteilen Sie es bis zu den Spitzen.
- Spülen Sie das Shampoo gründlich aus und trocknen Sie die Haare mit einem Handtuch. Zum Ausspülen kann auch eine Sprühflasche verwendet werden.
- Abschließend die Haare föhnen und kämmen.
Das Waschen kann durch die Verwendung eines aufblasbaren Waschbeckens erleichtert werden, das unter den Kopf gelegt wird und das Spritzen von Wasser verhindert.
- Nägel schneiden
Zu lange oder ausgefranste Nägel stellen eine Gefahr für den Patienten dar. Er kann sich versehentlich verletzen, was zu Infektionen und Entzündungen führen kann. Unter den Nägeln verstecken sich oft Bakterien und Schmutz, die auf die Haut übertragen werden und in Wunden eindringen können. Verwenden Sie eine gewöhnliche Nagelschere, um die Nägel zu schneiden. Schneiden Sie vorsichtig das überschüssige Material ab und verwenden Sie anschließend eine Nagelfeile, um die Nägel in eine abgerundete Form zu bringen.
- Wechsel der Bettwäsche
Wenn der Patient nicht ans Bett gefesselt ist, sollte die Bettwäsche wöchentlich gewechselt werden. Bettlägerige Patienten benötigen einen häufigeren Wechsel, da sich Schweiß, Haare, Essensreste und abgestorbene Hautpartikel auf den Laken und Kissenbezügen ansammeln. Die Bettwäsche sollte nach Bedarf gewechselt werden. Ist der Patient vollständig unbeweglich, sind für den Wechsel der Bettwäsche mindestens zwei Personen erforderlich.
- Zähne putzen
Regelmäßiges Zähneputzen ist der Schlüssel zur Gesundheit der Mundhöhle. Die Zähne sollten nach jeder Mahlzeit geputzt werden, vorzugsweise mit Zahnpasten ohne Schleifmittel. Zweimal täglich sollte Zahnseide verwendet werden, um Essensreste zu entfernen. Wenn der Patient teilweise beweglich ist, kann er sich selbst die Zähne putzen. Stellen Sie ihm die notwendigen Utensilien zur Verfügung und überwachen Sie den Vorgang.
Vor den Hygienemaßnahmen empfiehlt es sich, das Zimmer feucht zu reinigen. Eine große Menge Staub kann Unbehagen und Atembeschwerden verursachen, und Essensreste ziehen Insekten an, daher sollte der Raum regelmäßig gereinigt werden. Achten Sie darauf, dass das Zimmer hell ist, und lüften Sie, wenn möglich, um die Luft frisch und sauber zu halten.
Wichtige Empfehlungen
Um das Baden korrekt durchzuführen und besondere Schwierigkeiten zu vermeiden, sollten die folgenden Empfehlungen beachtet werden:
- Das Waschen erfolgt immer von „sauber“ nach „schmutzig“. Zuerst wird das Gesicht und der Oberkörper gewaschen, dann die Intimzone und die Füße. Wenn ein Schwamm für die „schmutzigen“ Bereiche verwendet wurde, sollte dieser nicht für die saubereren Bereiche verwendet werden.
- Es ist wichtig, die Ausbreitung von Infektionen zu verhindern. Vor Beginn der Prozedur müssen die Hände gewaschen werden. Schmutzige Bett- und Kleidung sollten nicht auf den Boden geworfen werden – verwenden Sie einen Plastikbehälter oder Beutel für die vorübergehende Aufbewahrung.
- Beim Waschen sollte die Würde des Patienten respektiert werden. Der Patient sollte nicht ohne zwingenden Grund entblößt oder in Anwesenheit von Fremden gewaschen werden. Schließen Sie die Tür zum Zimmer des Patienten während der Badeprozedur.
- Nicht alle Patienten können sich selbständig umdrehen. Wenn der Patient vollständig gelähmt ist, sollten zwei Helfer zum Waschen des unteren Körperteils hinzugezogen werden.
- Einige Körperteile erfordern besondere Aufmerksamkeit. Es ist ratsam, den Nabelbereich, die Achselhöhlen und die Hautfalten gründlich zu reinigen, da dort häufig Hautreizungen auftreten.
- Es ist wichtig, dass der Patient nicht friert. Das Waschen erfolgt immer schrittweise, das heißt, zuerst wird ein Bereich gewaschen, während die anderen bedeckt bleiben. Dann wird der gewaschene Bereich abgedeckt und der nächste Bereich freigelegt.
- Während der Prozedur sollte mit dem Patienten kommuniziert werden, ihm gesagt werden, was gerade gemacht wird oder was als Nächstes geplant ist. Dies beruhigt den Patienten und reduziert das Gefühl von Verlegenheit.
Wenn Sie aufgrund von Beschäftigung oder anderen Gründen den bettlägerigen Patienten nicht selbst waschen können, steht Ihnen der qualifizierte Pflegedienst Morgenstern zur Seite. Wir finden für Sie eine erfahrene Pflegekraft, die schnell in jeden Bezirk von Moskau kommt und den Patienten unter Einhaltung der Hygienevorschriften wäscht.