Pflege älterer Menschen. Wie organisiert man die Pflege, wenn man nicht die Möglichkeit hat, die Arbeit aufzugeben?

Pflege älterer Menschen

Die Pflege älterer Menschen ist ein arbeitsintensiver Prozess, der Aufmerksamkeit, Systematik sowie moralische und oft auch körperliche Anstrengungen erfordert. Es ist eine tägliche Überwachung erforderlich, in einigen Fällen auch eine nächtliche Überwachung, die Kontrolle der Nahrungs- und Medikamenteneinnahme, die Kontrolle der persönlichen Hygiene und auch die persönliche Beteiligung an hygienischen Maßnahmen sowie natürlich die Organisation regelmäßiger Spaziergänge.

Wenn der evtl. Pflegebedürftiger bettlägerig ist, ist die Vorbeugung oder Behandlung bereits entstandener Druckgeschwüre notwendig.

Oft kommt es vor, dass ältere Menschen, die auch nur kurzzeitig allein gelassen werden, Unfälle erleiden (Stürze, Prellungen, Oberschenkelhalsbrüche, Bein- oder Armbrüche). Deshalb ist es wichtig, dass die Betreuung nicht nur in der arbeitsfreien Zeit, sondern den ganzen Tag über gewährleistet ist.

Aber wie organisiert man die Pflege, wenn man nicht die Möglichkeit hat, die Arbeit aufzugeben?

Es gibt zwei Möglichkeiten.

  1. Wenn Sie keine Zeit haben, ständig bei Ihren älteren Angehörigen zu sein, wenden Sie sich an einen Pflegedienst.

Dies sollte ein kompetenter Dienst mit erfahrenem Personal und entsprechender Qualifikation sein.

Es ist zu bedenken, dass die Dienstleistungen eines Pflegedienstes kostenpflichtig sind, aber die Leistungen oft von Ihrer Krankenkasse übernommen werden. Ein Pflegedienst kommt zu Ihnen nach Hause, überwacht die Medikamenteneinnahme, die Ernährung, Spaziergänge (nach Absprache) und die Hygiene.

Die Angehörigen müssen sich darauf einstellen, dass sich eine fremde Person in ihrem Zuhause aufhalten wird. Dieser Aspekt zählt zu den wenigen Nachteilen eines Pflegedienstes.

  1. Eine zweite Möglichkeit, die Betreuung und Pflege älterer Angehöriger sicherzustellen, sind private Altenheime.

In diesem Fall wird der ältere Mensch in eine spezialisierte Einrichtung gebracht, wo er umfassende Pflege erhält.

Ein Altenheim sollte sehr sorgfältig ausgewählt werden. Die meisten älteren Menschen verbringen ihre letzten Jahre in solchen Einrichtungen. In Altenheimen ist ständig Personal anwesend, das alle notwendigen Maßnahmen (hygienische, pflegerische und medizinische) durchführt.

Einer der Hauptvorteile eines privaten Altenheims ist die soziale Umgebung, die verhindert, dass man sich einsam fühlt.

Pflegedienst: Eine bessere Alternative zum Altenheim?

Ein Pflegedienst bietet zahlreiche Vorteile im Vergleich zu einem Altenheim:

  1. Verbleib in der gewohnten Umgebung:

Der Patient kann in seinem eigenen Zuhause bleiben, was oft zur emotionalen Stabilität und zum Wohlbefinden beiträgt.

  1. Individuelle Betreuung:

Die Pflege kann individuell an die Bedürfnisse des Klientes angepasst werden, was oft zu einer höheren Zufriedenheit führt.

  1. Flexibilität:

Pflegedienste bieten flexible Betreuungszeiten, die auf die Bedürfnisse der Familie abgestimmt werden können.

  1. Kosteneffizienz

Oftmals würde ich hier rausnehmen sind die Kosten für einen Pflegedienst geringer als die Unterbringung in einem privaten auch Altenheim.

  1. Direkter Kontakt zu Angehörigen

Die Familie kann weiterhin in engem Kontakt bleiben und aktiv an der Pflege und Betreuung teilnehmen.

  1. Vermeidung von Umstellungsstress

Der Umzug in ein Altenheim kann für ältere Menschen sehr stressig sein; ein Pflegedienst vermeidet diesen Stressfaktor.

Insgesamt bietet ein Pflegedienst eine personalisierte, flexible und kosteneffiziente Lösung, die es ermöglicht, älteren Menschen ein würdiges und selbstbestimmtes Leben in ihrer vertrauten Umgebung zu ermöglichen.

Nützliches Wissen

Brauchen Sie Hilfe?

Rückruf

Wir sind hier um Ihnen zu helfen. Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf, wir beantworten gerne alle Ihre Fragen. 

Bitte beachten Sie, dass unsere Arbeitszeiten von 9:00 bis 16:00 Uhr sind. Wir werden uns innerhalb dieses Zeitraums bei Ihnen melden.