Die Kommunikation ist einer der wichtigsten Aspekte, um Fürsorge und Respekt gegenüber älteren Menschen zu zeigen. Es heißt oft, dass ältere Menschen wie Kinder sind: sensibel und leicht verletzbar. Diese Aussage ist teilweise wahr, denn das körperliche Altern geht nicht nur mit dem Verfall des Körpers einher, sondern auch mit einer Verlangsamung der geistigen Fähigkeiten, was zu Vergesslichkeit und Zerstreutheit führen kann. Aufgrund dieser Besonderheiten kommt es in Familien, in denen ältere Menschen leben, oft zu Konflikten aufgrund von Missverständnissen.
Die Fachleute von Pflegedienst Morgenstern wissen, wie man die Kommunikation angenehm gestalten kann, und teilen gerne ihre Empfehlungen mit Ihnen.
- Sprechen Sie klar und deutlich. Stellen Sie konkrete Fragen: Anstatt „Haben Sie heute Morgen alles erledigt?“ lieber „Haben Sie nach dem Frühstück Ihre Medikamente genommen?“. So kann der ältere Mensch schneller antworten und fühlt sich nicht unwohl, falls er etwas nicht gehört oder falsch verstanden hat.
- Zeigen Sie, dass sie gebraucht werden. Viele ältere Menschen fühlen sich unnötig. Durch Ihre Fürsorge und Gespräche können Sie ihnen das Gegenteil beweisen. Fragen Sie regelmäßig nach ihrem Wohlbefinden und ihrer Stimmung. Denken Sie daran, dass für uns die Frage „Wie geht es Ihnen?“ oft eine Höflichkeitsfloskel ist, während sie für ältere Menschen ein wichtiger Gesprächseinstieg ist. Wenn Sie diese Frage stellen, hören Sie aufmerksam zu und führen Sie das Gespräch weiter.
- Loben Sie ältere Menschen. Das ist für sie sehr wichtig. So zeigen Sie, dass ihre Bemühungen nicht umsonst sind und sie noch nützliche Dinge tun können.
- Bitten Sie um Rat. Ältere Menschen helfen gerne bei Entscheidungen und freuen sich, wenn Sie ihre Meinung schätzen. Dies zeigt Respekt vor ihrer Lebenserfahrung und betont ihre Bedeutung in Ihrem Leben.
- Zeigen Sie Zuneigung. Umarmen Sie sie oder halten Sie ihre Hand. Umarmungen sind eine der besten Möglichkeiten, Fürsorge zu demonstrieren. Seien Sie jedoch taktvoll – manche könnten solche Gesten als Mitleid interpretieren. Achten Sie auf ihre Reaktion.
- Erheben Sie niemals die Stimme. Erklären Sie Dinge lieber noch einmal oder bringen Sie die Information auf eine andere Weise näher. Ältere Menschen könnten sonst denken, dass sie Ihnen zur Last fallen.
- Lassen Sie sie helfen. Geben Sie ihnen kleine Aufgaben (z. B. eine einfache Tätigkeit in der Küche), die Freude bereiten. So zeigen Sie, dass ihre Unterstützung für Sie wichtig ist.
Abschließend möchten wir betonen, wie wichtig es ist, Ihren älteren Angehörigen Liebe zu zeigen – nicht nur mit Worten, sondern auch durch Taten. Schenken Sie ihnen einen glücklichen Lebensabend. Wenden Sie sich für weitere Beratungen an Pflegedienst Morgenstern. Unser Team wird ein wahrer Freund für Ihre Angehörigen sein, bereit, ihnen jederzeit zuzuhören und sie zu unterstützen.